Mit einer Hand lässt sich kein Knoten knüpfen. (Mongolisches Sprichwort)
Ihr direkter Weg zu uns: Sie sind als Kontaktlehrer*in oder Kontakterzieher*in Teil unseres Netzwerks von theaterbegeisterten Pädagog*innen, die besonders nah am Theater Mummpitz dran sind. Uns ermöglicht dieses Netzwerk den ständigen Kontakt zu Ihnen, Ihrer Schule oder Einrichtung und zur Lebenswelt der von ihnen betreuten Kinder zu halten.
Ihr Bonus
Freier Eintritt für drei Stücke Ihrer Wahl pro Schuljahr, um sie vorab für die Kinder ihrer Einrichtung und Kolleg*innen zu sichten
50% Ermäßigung auf eine unserer Fortbildungen für Pädagog*innen
Frühzeitige Information über Aktionen, Stücke, neue Workshops und mehr
Persönlicher Kontakt zu unseren Theaterpädagog*innen für Wünsche, Fragen und Anregungen, aber auch zur indiv style="display: none"iduellen Beratung über unsere Stücke, um optimale Lehrplanverknüpfungen zu schaffen
Ihre Aufgaben
Weitergabe unserer Informationen innerhalb Ihrer Schule oder Einrichtung (Druckerzeugnisse drei- bis viermal pro Schuljahr, Newsletter-Informationen einmal monatlich)
Sie sind verlässliche:r Ansprechpartner:in für uns und Ihre Kolleg:innen
Sie haben noch Fragen? Oder Sie haben sich bereits dazu entschieden, der/die Kontaktlehrer:in oder Kontakterzieher*in für Ihre Schule zu werden?
Mit einer Hand lässt sich kein Knoten knüpfen. (Mongolisches Sprichwort)
Ihr direkter Weg zu uns: Sie sind als Kontaktlehrer*in oder Kontakterzieher*in Teil unseres Netzwerks von theaterbegeisterten Pädagog*innen, die besonders nah am Theater Mummpitz dran sind. Uns ermöglicht dieses Netzwerk den ständigen Kontakt zu Ihnen, Ihrer Schule oder Einrichtung und zur Lebenswelt der von ihnen betreuten Kinder zu halten.
Ihr Bonus
Freier Eintritt für drei Stücke Ihrer Wahl pro Schuljahr, um sie vorab für die Kinder ihrer Einrichtung und Kolleg*innen zu sichten
50% Ermäßigung auf eine unserer Fortbildungen für Pädagog*innen
Frühzeitige Information über Aktionen, Stücke, neue Workshops und mehr
Persönlicher Kontakt zu unseren Theaterpädagog*innen für Wünsche, Fragen und Anregungen, aber auch zur individuellen Beratung über unsere Stücke, um optimale Lehrplanverknüpfungen zu schaffen
Ihre Aufgaben
Weitergabe unserer Informationen innerhalb Ihrer Schule oder Einrichtung (Druckerzeugnisse drei- bis viermal pro Schuljahr, Newsletter-Informationen einmal monatlich)
Sie sind verlässliche:r Ansprechpartner:in für uns und Ihre Kolleg:innen
Sie haben noch Fragen? Oder Sie haben sich bereits dazu entschieden, der/die Kontaktlehrer:in oder Kontakterzieher*in für Ihre Schule zu werden?