• Start
  • Programm
  • Theaterpädagogik
  • Service
  • Über uns
  • Specials
  • Newsletter

Ich habe keine besondere Begabung. Ich bin nur besonders neugierig. Albert Einstein


Unsere Fortbildungen

Mit dieser Reihe geben wir unsere Begeisterung fürs Theater weiter. Wir vermitteln Spiele und Techniken, die Lehrkräfte und alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, selbst ausprobieren und anwenden können. Und ermöglichen ihnen gleichzeitig, sich zur Abwechslung auch einmal selbst anleiten zu lassen und einfach Freude am eigenen Tun zu haben. Denn was man selbst erfahren hat, gibt man auch mit Freude weiter!

Um die Qualität zu halten, beenden wir die Veranstaltungen mit einem Feedback der Teilnehmer*innen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Neugier und bequeme Kleidung.

Anerkannt vom Staatlichen Schulamt!

Stimmen von Teilnehmer*innen

Ich fand die Fortbildung gut und ich habe neue Impulse mitgenommen.

Ich habe ja jetzt schon an einigen Kursen teilgenommen und finde sie immer bereichernd! Danke an Euch und ich freue mich auf mehr!

Mir hat der Workshop richtig gut gefallen. Er war praxisnah, abwechslungsreich und gleichzeitig intensiv. Ich komme gerne wieder.

Super war es: Magic Mummpitz, wie immer!




Im Schuljahr 2020/21

Mit Abstand am besten
Montag, 16.11.2020 von 18 bis 20.30 Uhr

Theater spielen braucht eigentlich Nähe, wie kann das "mit Abstand" funktionieren? Wir probieren aus, schauen uns die Wirkung an und gehen hoffentlich mit vielen Ideen nach Hause!
Leitung: Meike Kremer (Theaterpädagogin & Regisseurin)

Hör mal zu!

Eine Anstiftung zum Hören.

Montag, 18.1.2021 von 18 bis 20.30 Uhr

Einen Abend lang durch selbsterzeugte und fremde Klänge und Stimmen spazieren.
Mit den Ohren sehen. Um Ecken herum und durch Wände hindurch.
Auf spielerische Weise Hören erleben und Unerhörtes hörbar machen.
Leitung: Sabine Zieser (Schauspielerin & Autorin)

Anmeldung

www.fortbildung.schule.bayern.de

Telefon (0911) 6000 521 oder per E-Mail

Teilnahmebedingungen

Mindestzahl der Teilnehmer*innen: 8

Kosten

30 Euro pro Workshop, Studierende und mit Nürnberg-Pass 25 Euro (bitte eine Kopie der Bescheinigung einreichen).

Buchungsbedingungen

Die Anmeldung erfolgt per Vorkasse und ist erst mit Eingang der Kursgebühr verbindlich. Eine Stornierung ist bis 4 Wochen vorher kostenlos, bis zu 7 Tage vorher werden 50% der Gebühr, danach sowie bei Nichterscheinen wird die volle Gebühr berechnet. Bei Ausfall wegen Erkrankung der Kursleitung oder zu geringer Teilnehmer*innenzahl wird die Kursgebühr komplett erstattet.

Datenschutz

Durch die Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmer*in damit einverstanden, dass seine/ihre Daten vom Theater Mummpitz gespeichert und von diesem zum Zwecke der Veranstaltungsabwicklung sowie zur Information über unsere Angebote verwendet werden.



Illustration: Jo Meyer


  • Workshops für Schulklassen und Horte
  • Fortbildungen für Pädagog*innen
  • Schauspielkurse für Kinder und Jugendliche
  • Wie ging es weiter (während Corona)
  • Noch mehr Angebote

Hier kann man spenden

Oder hier



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Programm
    • Stücke
      • Foxtrott (4+)
      • Pinguin gefunden (4+)
      • Am Anfang (6+)
      • Wolf gesucht (5+)
      • NEU Der DreiGroschenOpa (6+)
      • Die Geschichte vom Fuchs ... (6+)
      • NEU Drei Groschen Musik (6+)
      • Kaschtanka (6+)
      • Nur ein Tag (6+)
      • Ox und Esel (6+)
      • Paula und die Leichtigkeit ... (6+)
      • Schneewittchen (6+)
      • Ausgebüxt (8+)
      • Iwein Löwenritter (8+)
      • Salto und Mortale (8+)
      • NEU Ein Sommernachtstraum (12+)
    • Spielplan
      • On Tour
      • Vorschau
    • Archiv
  • Theaterpädagogik
    • Workshops für Schulklassen und Horte
      • Anmeldeformular Workshops
    • Fortbildungen für Pädagog*innen
    • Schauspielkurse für Kinder und Jugendliche
    • Wie ging es weiter (während Corona)
    • Noch mehr Angebote
  • Service
    • Tickets & Preise
      • Bestellformular
      • Bestellformular Gruppen
      • Gutscheine
      • Abonnement der Freien Theater
    • Corona-'Knigge'
    • Kontakt & Anfahrt
    • Infos zum Download
    • Für die Presse
    • Für Veranstalter*innen
  • Über uns
    • Das Team
    • Die Gäste
    • Der Kachelbau
    • Die Technik
    • Der Freundeskreis e.V.
    • Unser 40. Geburtstag
    • Preise und Auszeichnungen
    • Förderer & Partner
      • Partner
      • Kooperation mit dem Staatstheater
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Specials
    • Jazz für Kinder
    • Café Mahlzahn
    • Nürnberger Kulturrucksack
    • Festival panoptikum
    • Schulkulturtage
    • Kultur macht stark
    • I Will Be Everything...
  • Newsletter
  • Nach oben scrollen