• Inszenierungen
  • Spielplan
  • Theaterpädagogik
  • Service
  • Über uns
  • Digitales
  • Specials
  • Newsletter

Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. König Salomon


Der Nürnberger Schlachthof wurde 1997 abgerissen und es wurde die Umwandlung des gesamten Geländes in ein Wohngebiet beschlossen.

Neben dem heute als Kulturladen Villa Leon bekannten Verwaltungsgebäude blieb auch das frühere Maschinenhaus erhalten. Beide wurden unter Denkmalschutz gestellt werden. 2000 wurde das Maschinenhaus vom Architekturbüro Niederwöhrmeiner + Kief in ein Kinderkulturzentrum umgebaut. Seit April 2001 bieten das Kindermuseum Nürnberg und das Theater Mummpitz im sogenannten Kachelbau ganzjährig Kultur für Kinder an.

Der Theatersaal mit 150 Plätzen wird für Theatervorstellungen, Gastspiele und Vorträge ebenso wie für Festivals, Workshops und Theaterkurse genutzt.

Das Kindermuseum betreibt auf drei Stockwerken einen ganzjährigen Ausstellungsbetrieb und es gibt dort ganzjährig wechselnde Angebote für Schulen und Kindergruppen.

Das gemeinsam genutzte Foyer mit dem Café Mahlzahn und der Vorgarten, in dem Kinder des Stadtteils gärtnern können und der neben einer Freiluftarena sogar mehrere Bienenstöcke beherbergt, laden zum Verweilen ein.



Wandel in Nürnberg: Vom Schlachthof zur Kinder-Hochburg. Eine Fotoreportage der Nürnberger Nachrichten.


  • Das Team
  • Die Gäste
  • Die Geschichte
  • Der Kachelbau
  • Die Technik
  • Der Freundeskreis e.V.
  • Die Auszeichnungen
  • Die Förderer & Partner
  • Das Freiwillige Soziale Jahr

Hier kann man spenden

Oder hier



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Inszenierungen
    • Abgespielte Stücke
  • Spielplan
    • April
    • On Tour
    • Vorschau
  • Theaterpädagogik
    • Über uns
    • Workshops für Schulklassen und Horte
      • Anmeldeformular Workshops
    • Fortbildungen für Pädagog*innen
    • Schauspielkurse für Kinder und Jugendliche
    • Kultur macht stark
    • Noch mehr Angebote
  • Service
    • Tickets & Preise
      • Bestellformular
      • Bestellformular Gruppen
      • Gutscheine
      • Abonnement der Freien Theater
    • Kontakt & Anfahrt
    • Downloadbereich
      • Pressefotos
    • Für Veranstalter*innen
    • Corona-'Knigge'
  • Über uns
    • Das Team
    • Die Gäste
    • Die Geschichte
      • Unser 40. Geburtstag
    • Der Kachelbau
    • Die Technik
    • Der Freundeskreis e.V.
    • Die Auszeichnungen
    • Die Förderer & Partner
      • Unsere Partner
      • Kooperation mit dem Staatstheater
    • Das Freiwillige Soziale Jahr
  • Digitales
    • Jazz für Kinder
    • Radio Mummpitz
    • Wie geht es weiter?
  • Specials
    • Gritta vom Dach
    • Nürnberger Kulturrucksack
    • Festival panoptikum
    • Schulkulturtage
    • I Will Be Everything...
    • Café Mahlzahn
  • Newsletter
  • Nach oben scrollen