Zum Inhalt springen
Meike Krämer und Lisa Stützer im runden Fenster des Kachelbaus

Wir spielen Theater mit Leidenschaft!

Theater zeigt uns, wie viel in einem Moment steckt.

Und manchmal auch, wie wenig es braucht, um viel zu sagen.

Neugierig?

Meike Kremer & Lisa Stützer
Telefon (0911) 6000516
E-Mail


Workshops für Kinder und Jugendliche

Mit unseren 90minütigen Workshops bieten wir Anregungen für ein angenehmeres Miteinander, ein bewussteres Auftreten, ein positiveres Selbstbild oder für Ruhepausen.

Toller Workshop! Meine Klasse und ich waren ganz begeistert. Ich fand die Ideen und Spiele super. Außerdem war es einfach schön zu sehen, wie die Kinder es genossen haben, mal wieder etwas ganz anderes zu machen. (Eine Lehrerin)

Advents-Special: Hinter verzauberten Fenstern (1.-4. Klasse)

Ein Schokoladenkalender mit Bildchen! Na toll – was soll da denn besonders dran sein, denkt sich Julia. Doch hinter jedem Bild steckt eine ganze Geschichte und so erlebt Julia eine ganz besondere Reise durch den Advent.

Und wir? Wir begeben uns auch auf eine kleine besinnliche Adventsreise. Gemeinsam entdecken wir mit viel Phantasie unsere eigenen Geschichten hinter dem jeweiligen Türchen des Adventskalenders. Danach kann Weihnachten kommen! Oder was feierst du so?

Nur vom 01.-17.12.2025!

Mut-ich (ab 1. Klasse)

Mal Maus! Mal Löwe!
Wie ist das eigentlich mit dem Mutig-Sein? Wo kannst du Mut im Körper fühlen und wann warst du eigentlich das letzte Mal mutig? Was hat das mit dir und deinem Selbstbewusstsein zu tun? Und kann eine Maus sich auch so groß wie ein Löwe fühlen oder ein Löwe so klein wie eine Maus? Spiele und Übungen und ein Bilderbuch mit eindrucksvollen Szenen zum Nachspielen –
für mehr Mut-ICH-keit!!

Zu diesem Workshop passen besonders gut diese Stücke:
Der Bärenberg (4+)
Baby Dronte (4+)
Die Werkstatt der Schmetterlinge (6+)
Iwein Löwenritter (8+)

Freddie und die ganze Katastrophe (6+)

Das große Dorf der Gefühle (1. und 2. Klasse)

Ein großes Dorf mit vielen bunten Häusern, in denen die verschiedenen Gefühle wohnen. Nebeneinander. Die Wut, die Traurigkeit, der Neid und mehr. Alle haben ihre Berechtigung. Doch warum gibt es im großen Dorf der Gefühle so viel Missverständniss und Streit?
Auf spielerische Weise nähern wir uns diesen Gefühlen und untersuchen sie auf unterschiedliche Art und Weise. Welche Rolle die Empathie dabei spielt, finden wir schließlich auch noch heraus

Zu diesem Workshop passen besonders gut diese Stücke:
Freddie und die ganze Katastrophe (6+)
Baby Dronte (4+)
Die Werkstatt der Schmetterlinge (6+)
Der Dachs hat heute schlechte Laune (4+)

Was macht man mit einem Problem!? (2. Klasse)

Die Unsicherheit mit einem Problem und was man damit macht, kennen wir alle. Je länger wir das Problem meiden, desto größer scheint es zu werden. Aber was ist, wenn man genau hinschaut, sich dem Problem stellt und vielleicht Erstaunliches herausfindet?
Welche »Ausrüstung« und innere Haltung man braucht, welche Unterstützung man sich holen kann und wie es sich anfühlt einem Problem auf der Bühne zu begegnen

Zu diesem Workshop passen besonders gut diese Stücke:
Baby Dronte (4+)
Der Kobold und der Steinmetz (6+)
Die Werkstatt der Schmetterlinge (6+)
Freddie und die ganze Katastrophe (6+)

Immer mit der Ruhe (2. bis 6. Klasse)

Endlich mal zur Ruhe kommen und gemeinsam Kraft schöpfen für Körper, Geist und Seele! Wir vermitteln einen ungezwungenen und spielerischen Umgang mit Entspannung und zeigen, wie sich die Übungen auch in den Schulalltag einbauen lassen.

Zu diesem Workshop passen besonders gut:
Memories (8+)
Plötzlich tief im Wald (8+)

Drama, Tragödie, Komödie? – Emotionsalarm! (3. Klasse)

Bühne frei für Wut, Neid, Trauer, Spaß und Freude!

Hier geht es um die großen und die kleinen Gefühle, die uns durch den Tag begleiten und darum, sie zu sehen, zu benennen und vor allem, sie alle mal auszuprobieren. Alles rauslassen: Gefühle sind die besten Hinweisgeber auf das, was wirklich in uns los ist!

Auf der Bühne – wie im Leben – bekommt  jedes Gefühl seinen großen Auftritt.

Zu diesem Workshop passen besonders gut:
Der Kobold und der Steinmetz (6+)
Freddie und die ganze Katastrophe (6+)

Abenteuer Sprache (3. bis 6. Klasse)

Sprache ist ein sehr aufgeladenes Thema in der Gesellschaft geworden, das bisweilen den Mut zum einfach drauflosreden nimmt. Deshalb können Kinder hier den Spaß an der Sprache entdecken, gerade weil Wörter der Schlüssel zu einem Miteinander und zur Verständigung sind! Jonglieren wir mit Worten, stolpern mit ihnen und über sie und entdecken unsere Lieblingsworte. Wecken wir die Freude an Sprache!

Zu diesem Workshop passen besonders gut:
Die Werkstatt der Schmetterlinge (6+)
Iwein Löwenritter (8+)

Ihr habt die Wahl (4. bis 7. Klasse)

Demokratie-Detektiv*innen auf Spurensuche
Was ist eigentlich Demokratie? Wer hat das Sagen und wie funktioniert eine Gemeinschaft? In einer Zeit, in der unsere Demokratie immer zerbrechlicher scheint, wollen wir in diesem Workshop ausprobieren, was Demokratie eigentlich heißt, was daran so wichtig und manchmal auch schwierig ist und wie gutes Zusammenleben immer wieder neu verhandelt werden muss.

Zu diesem Workshop passen besonders gut:
Der Kobold und der Steinmetz (6+)

Klassenpower (3. bis 8. Klasse)

Gibt es in der Klasse immer wieder Streitereien und Konflikte? Dann nehmen Sie sich eine Auszeit und betrachten Sie die Stärken Ihrer Klasse.
Wir konzentrieren uns auf Teamwork statt Einzelleistung. Vertrauensübungen und Kooperationsspiele tragen zur Verbesserung des Klassenklimas bei.

Zu diesen beiden Workshops passen besonders gut:
Der Kobold und der Steinmetz (6+)

Mein Auftritt (5. bis 11. Klasse)

Was verrät meine Körperhaltung über meine Person? Was hilft gegen Unsicherheit? Wir schulen das Körperbewusstsein und proben kurze Auftritte. Klarheit über sich und die eigene Wirkung im Referat oder Bewerbungsgespräch kann man üben!

Zu diesem Workshop passen besonders gut:
Freddie und die ganze Katastrophe (6+)
Der Kobold und der Steinmetz (6+)
Ox und Esel (6+)
Iwein Löwenritter (8+)

Sie vermissen ein Thema?

Sprechen Sie uns an – wir freuen uns über Anregungen!


Dream Team „Theater sehen – Theater spielen“

Planen Sie Workshop und Theaterbesuch gemeinsam! Wer innerhalb von zwei Monaten Workshop plus Vorstellungsbesuch bucht, zahlt pro Theaterkarte nur 6,50 € (statt 7,50 €)!

Praktische Informationen

Alle Workshops kosten pro Teilnehmer:in 7,00 € (im Kachelbau) bzw. 8,00 € (im Stadtgebiet Nürnberg-Fürth), mindestens 140 € / 160 €. Im Umland gelten gesonderte Preise.
Beratung und Anmeldung: (0911) 6000516 oder theaterpaedagogik(at)theater-mummpitz.de oder über unser Anmeldeformular.
Bildungsgutscheine können eingesetzt werden.

    Mut-ich (ab 1. Klasse)Immer mit der Ruhe (2. bis 5. Klasse)Abenteuer Sprache (ab 3. Klasse)Mein Auftritt (ab 4. Klasse)Klassenpower 1 (3. bis 10. Klasse)Klassenpower 2 (ab 4. Klasse)Was bleibt!? (4. bis 7. Klasse)

    Ich möchte den Mummpitz-Newsletter per E-Mail erhalten*

    Ich möchte Spielplan und Spielzeitheft per Post erhalten*

    Es gilt die Datenschutzerklärung. Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote. Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/ Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter. Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.

    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner