Paula und die Leichtigkeit des Seins (6+)
nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Zoran Drvenkar
1. bis 4. Klasse
50 Minuten
Als Paula sieben wird, beginnt es. Sie wird schwer und dick und immer schwerer. Sogar im Wasser geht Paula jetzt unter, trotz Schwimmring. In ihrer großen Familie ist keiner so schwer wie Paula und alle haben plötzlich Kreuzschmerzen, wenn sie Paula hochheben wollen. Nur nicht Onkel Hiram aus Australien, der nimmt sie einfach wie immer auf den Arm und wirft sie in die Luft.
Und Paula kommt nicht mehr runter. Hier oben ist alles leicht. Selbst Paula.Sie fliegt und fliegt und ihr wird endlich wieder freier und leichter ums Herz. Tag für Tag lebt sie nun mit den Wolken, liest Bücher und schläft in den Baumkronen. Paula ist glücklich. Nur manchmal fühlt sie sich ein wenig einsam.
Vielleicht wäre alles so geblieben. Vielleicht hätte Paula das nächste und das übernächste Jahr alleine in der Luft verbracht. Aber das Leben steckt nun einmal voller Überraschungen und manchmal packt die Einsamkeit einfach ihre Sachen…
In Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg
Ausgezeichnet mit dem Preis der Panther-Jury (Kids) beim Festival Südwind 2022
In der Inszenierung von Andrea Maria Erl, die dem bittersüßen Leiden der dicken Paula einen kräftigen Schuss Witz unterrührt, ist es eine keineswegs moralbetonte, sondern herrlich unterhaltsame Reise für Kinder ab sechs und alle anderen. (…) Bei der Premiere gab es donnernden Applaus. (Nürnberger Nachrichten)
Warmherzig mit vielen hübschen Details wird hier in knapp 60 Minuten veranschaulicht, dass man nur jemanden braucht, um über sich hinaus zu wachsen. (…) Ein starkes Stück für Dick und Dünn! (Nürnberger Zeitung)
Alle drei SpielerInnen erzählen die Geschichte einer Selbstbefreiung in einer überraschenden Mischung aus Artistik, Musik, Schau- und Puppenspiel – bitterzart und komisch zugleich. (Donaukurier)
Die ausführlichen Kritiken gibt es hier und die Inszenierungsfotos hier.
Unser Materialienheft zur Vor- und Nachbereitung gibt es bei der Buchung von Tickets für Schulklassen oder Hortgruppen automatisch dazu, man kann es aber auch extra bestellen.
- Mit Ferdinand Roscher, Özgür Kantar, Sabine Zieser
- Regie Andrea Maria Erl
- Bühnenbild Maria Pfeiffer
- Kostüme André Schreiber
- Komposition Özgür Kantar
- Puppenbau Dorothee Löffler
- Lichtdesign Gabriela Wieczorek
- Regieassistenz Johanna Braun
- Bühnenbildassistenz Karoline Krämer
- Plakatmotiv Peter Schössow
- Fotos Thomas Riese
- Rechte Verlag für Kindertheater, Hamburg
- Premiere 12.10.2019
Termine
Ausverkauft | VVK startet am 10. September | |||
Ausverkauft | VVK startet am 10. September | |||
Karten verfügbar | Tickets | |||
Ausverkauft | VVK startet am 10. September | |||
Ausverkauft | VVK startet am 10. September | |||
Ausverkauft | VVK startet am 10. September | |||
Karten verfügbar | Tickets | mit Gebärdensprache | ||
Karten verfügbar | Tickets | Unser Angebot für Großeltern | ||
Ausverkauft | VVK startet am 10. September | |||
Ausverkauft | VVK startet am 10. September | |||
Ausverkauft | Mit Gebärden, VVK startet am 10. September | |||
Ausverkauft | VVK startet am 10. September | |||
Ausverkauft | VVK startet am 10. September |