
Fortbildungen für Pädagog:innen
Ich habe keine besondere Begabung. Ich bin nur besonders neugierig. (Albert Einstein)
Mit diesen Kursen geben wir unsere Begeisterung fürs Theater weiter.
Wir vermitteln Spiele und Techniken, die Lehrkräfte und alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, selbst ausprobieren und anwenden können. Und ermöglichen ihnen gleichzeitig, sich zur Abwechslung auch einmal selbst anleiten zu lassen und einfach Freude am eigenen Tun zu haben. Denn was man selbst erfahren hat, gibt man auch mit Freude weiter!
Um die Qualität zu halten, beenden wir die Veranstaltungen mit einem Feedback der Teilnehmer:innen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Neugier und bequeme Kleidung.
Anerkannt vom Staatlichen Schulamt!
Fortbildung 1
Weniger ist mehr!
Oder was können wir von Clowns lernen?
Was braucht es wirklich, um Aufmerksamkeit zu bekommen? Wie wirken kleine, klare Impulse stärker als großes Theater?
In dieser Fortbildung lernen Sie von Schauspieler Michael Bang, wie Clowns mit minimalem Einsatz – Blick, Haltung, ein kleiner Schritt – große Wirkung erzielen. Ein Perspektivwechsel, der sich direkt in den Unterricht übertragen lässt: Weniger Aktion, mehr Präsenz. Weniger Lautstärke, mehr Wirkung. Ideal für Lehrkräfte, die ihre eigene Präsenz schärfen, mit weniger mehr sagen – und neue Impulse für den Umgang mit Klassenclowns, Körpersprache und Aufmerksamkeit mitnehmen wollen.
Dienstag, 24. Februar 2026, 15-18 Uhr
Leitung: Michael Bang (Schauspieler)
Fortbildung 2
Rotkäppchen, Wolf & Co – Märchen neu gespielt
In dieser praxisnahen Fortbildung erleben Sie, wie mit einfachen Mitteln (Improvisationen, Aufwärmspielen, Perspektivwechseln) lebendiges Theaterspiel entsteht. Wir arbeiten mit dem, was Kinder uns anbieten, und entwickeln daraus gemeinsam Szenen. Lernen Sie zentrale Methoden der Theaterpädagogik kennen, die sich leicht in den Alltag mit Kindern integrieren lassen.
Do, 12. März 2026, 15-18 Uhr
Leitung: Lisa Stützer – Theaterpädagogin BuT/Erzieherin
Praktische Informationen
Anmeldung: www.fortbildung.schule.bayern.de oder Telefon (0911) 600050 oder per E-Mail
Teilnahmebedingungen: Mindestzahl der Teilnehmer:innen: 8
Kosten: Kosten: 35 € (ermäßigt 30 €, für Kontaktlehrer*innen + Kontakterzieher*innen nur 20,00 €)
Buchungsbedingungen: Die Anmeldung erfolgt per Vorkasse und ist erst mit Eingang der Kursgebühr verbindlich. Eine Stornierung ist bis 4 Wochen vorher kostenlos, bis zu 7 Tage vorher werden 50% der Gebühr berechnet, danach sowie bei Nichterscheinen die volle Gebühr. Bei Ausfall wegen Erkrankung der Kursleitung oder bei Absage wegen zu geringer Teilnehmer:innenzahl wird die Kursgebühr komplett erstattet.
Datenschutz: Durch die Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmer:in damit einverstanden, dass seine/ihre Daten gespeichert und zum Zwecke der Veranstaltungsabwicklung sowie zur Information über unsere Angebote verwendet werden.
Was wir sonst noch anbieten
Einführung | Nachgespräch
Ob in spielerischer Form als Einführung oder als Gespräch nach der Vorstellung: Ihre Schüler:innen werden mit dem Stück und der Inszenierung vertraut gemacht. Machen Sie Ihren Termin aus, wenn Sie Tickets für die Vorstellung buchen! Kostenlos nach Voranmeldung.
ProbeSichten
Sie würden gerne mit Ihrer Klasse oder Gruppe ins Theater gehen, wissen aber noch nicht, ob sich unsere Neuproduktion auch wirklich eignet? Sie haben Lust auf ein Glas Wein und ein lebendiges Gespräch mit den beteiligten Künstler:innen? Dann erwarten wir Sie zum ProbeSichten und freuen uns auf Ihre Meinung! Unsere nächsten Termine:
Mittwoch, 12.11.2025, 19 Uhr ProbeSichten „Jasons Reise“
Eintritt frei – wir bitten um Anmeldung unter
vorverkauf@theater-mummpitz.de oder 0911 6000-50
Begleitmaterialien
Für die meisten Stücke bieten wir ein Materialienheft zur Vor- und Nachbereitung an. Bei der Buchung von Tickets für Klassen oder Hortgruppen erhalten Sie es automatisch, man kann es aber auch extra bestellen.
Newsletter
Sie bekommen gerne elektronische Post? Dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter. Sie haben Informationen lieber auf Papier? Dann senden Sie uns Ihre Adresse und Sie erhalten regelmäßig Post frei Haus.
Patenklasse
Begleiten Sie mit Ihrer Klasse eine Neuproduktion: Sie besuchen ein oder zwei Proben, lernen im Gespräch mit dem Team die faszinierende Welt des Theaters kennen und am Ende besuchen Sie die fertige Inszenierung. Das Ganze zum Preis einer Theaterkarte pro Schüler:in (nur nach Voranmeldung).
Projekte in Ihrer Einrichtung
Wir erarbeiten regelmäßig mit Kindern in verschiedenen Einrichtungen kleine Theaterstücke, die vor Ort in der Schule, im Kindergarten oder im Hort präsentiert werden können. Haben Sie Interesse an einem Projekt in Ihrer Einrichtung? Dann sprechen Sie uns an!