Am Anfang (6+)

von Michael Bang & Meike Kremer nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Bart Moeyaert & Wolf Erlbruch | 1. bis 4. Klasse | 60 Minuten

Am Anfang (6+)

von Michael Bang & Meike Kremer nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Bart Moeyaert & Wolf Erlbruch | 1. bis 4. Klasse | 60 Minuten

DIE ALLERLETZTEN VORSTELLUNGEN! „Am Anfang war das Nichts. Das kannst du dir schwer vorstellen. Du musst alles, was es jetzt gibt, weglassen. Du musst das Licht ausmachen und sogar noch die Dunkelheit vergessen, denn am Anfang war Nichts, also auch keine Dunkelheit. Wenn du den Anfang von allem sehen willst, musst du sehr viel weglassen. Auch deine Mutter.“ (Bart Moeyaert) Es ist wirklich schwer, sich das Nichts vorzustellen. Aber ganz am Anfang war es da. Außerdem Gott und ein Mann mit Hut. Wir erzählen, wie der Mann auf seinem Stuhl sitzt - gespannt, wie sich die Welt ihm endlich zeigt. Ungeduldig verfolgt er das Werken und Schöpfen von Gott, doch viel zu langsam geht es ihm voran. Doch dann geschieht alles rasend schnell und überrollt den Mann mit Hut: Wind, Land, Wasser, Farben, Wesen füllen das Nichts. Nur eins bleibt - einsam ist er in seiner Freude über die Wunder. Da heißt es Abhilfe schaffen. Dann erst kann der Schöpfer der Welt sich endlich ausruhen ... Die Entstehung der Welt mit philosophischem Witz und viel bunter Kreide. Die allerletzten Vorstellungen! Ein bildreiches, lebendiges Theaterstück, das Kinder in Staunen versetzt, zum Nachdenken anregt und ihnen existentielle Fragen nach dem Ursprung der Welt nahe bringt. (Nürnberger Zeitung) Die ausführlichen Kritiken gibt es hier und die Inszenierungsfotos hier. Unser Materialienheft zur Vor- und Nachbereitung gibt es bei der Buchung von Tickets für Schulklassen oder Hortgruppen automatisch dazu, man kann es aber auch extra bestellen.

Mit

Michael Bang,

Martin Fürbringer

Regie

Meike Kremer

Bühnenbild

Martin Fürbringer

Kostüme

André Schreiber

Sounddesign

Bettina Ostermeier

Lichtdesign

Anuschka Freund

Regieassistenz

Carina Groth

Plakatmotiv

Martin Fürbringer

Fotos

Rudi H. Ott

Rechte

keine

Premiere

29.3.2014

Termine

ZUR ZEIT KEINE TERMINE!