Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Erich Kästner
Gerüstet mit kreativen Ideen, neuen Formaten und neuem Schwung starten wir in die 12. Runde! Auch wenn dieses Projektjahr etwas anders ablaufen wird - unser Konzept und Ansporn bleibt gleich.
Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention besagt, dass die Vertragsstaaten das Recht des Kindes auf volle Beteiligung am kulturellen und künstlerischen Leben achten und fördern!
Mit dem Nürnberger KulturRucksack wird gehandelt! Seien Sie dabei - wir suchen weitere Förderer und freuen uns über jede Unterstützung. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mehr Infos gibt es auf der gesonderten Website des KulturRucksacks.
Choreografien einstudieren, Musizieren, Theater
spielen, Kunstwerke erschaffen – mit dem KulturRucksack bekommt die Kulturelle Bildung
einen festen Platz im Schulalltag.
Nach dem von Corona gebeutelten 11. Projektjahr, in dem Kindern sowohl der Zugang zu menschlichem Miteinander als auch zu Kunst und Kultur verwehrt war, wurde mehr denn je deutlich, was fehlt: sich spielerisch und künstlerisch neu wahrzunehmen.
Mit unserem Kinder-Kultur-Abo ermöglichen
wir rund 1.500 Drittklässler*innen wieder vier
Besuche in etablierte Nürnberger Kultureinrichtungen und vier darauf abgestimmte pädagogische Workshops, um das Gesehene und Erlebte mit eigenem kreativen Handeln erlebbar zu machen.
Ziel ist es, Bildungsbarrieren abzubauen für
Kinder mit besonderem Förderungsbedarf -
und das ganz unabhängig von den finanziellen
Möglichkeiten der Eltern. Denn für die meisten
Kinder ist es der erste Kontakt mit Theater, der
erste Besuch im Opernhaus ... oft der allererste
Zugang zu Kunst und Kultur!