Fotos: Lars Wahl
Wenn die Kinder nicht über ihre Zukunft schreiben, wird es jemand anderes tun. Alex Byrne
Eine gut erzählte Geschichte beginnt an einem Punkt der Unschuld. Eine gut erzählte Geschichte erfindet die Welt und entwirft neues Leben. Eine gut erzählte Geschichte lässt die Dinge nie so wie sie sind. Eine gut erzählte Geschichte geht weiter.
Sieben Theater aus sieben europäischen Ländern haben Geschichten von rund 3.000 Drittklässler*innen über die Welt von morgen gesammelt und daraus ein Theaterstück entwickelt, das in jedem Land gezeigt werden sollte. Nach der Vorstellung können die Zuschauer*innen in einer Ausstellung in die Wörter-, Bilder- und Gedankenwelt der Kinder eintauchen.
Der BR Frankenschau-Bericht ab 21'37''
Mit: Unai López de Armentia (ES), Helga Rosenfeldt-Olsen (DK), Michael Schramm (DE), Hilde Stensland (NO), Nora Winkler (AT) & Dagmara Żabska (PL) | Inszenierung: Alex Byrne (GB) | Bühne & Kostüme: Marie Rosendahl Chemnitz (DK) | Komposition: Greg Hall (GB) | Video & Animationen: Lizzie Hobbs (GB) | Lichtdesign: Trui Malten (GB) | Puppenbau: Agnieszka Polańska (PL) | Uraufführung: 26.9.2019 in Dänemark | Deutschlandpremiere: 25.1.2020 bei uns
Die beteiligten Theater: NIE - New International Encounter (GB) | Odsherred Teater (DK) | Theater Mummpitz (DE) | Nordland Teater (NO) | Teatr Figur (PL) | TaO - Theater am Ortweinplatz (AT) | Sala Baratza Aretoa (ES)
Leitung der Workshops in Nürnberg: Lisa Stützer, Sabine Zieser