• Start
  • Programm
  • Theaterpädagogik
  • Service
  • Über uns
  • Specials
  • Newsletter

Erzähle mir die Vergangenheit und ich werde die Zukunft erkennen. Konfuzius


Premiere: 25.1.2020: I Will Be Everything (8+)

Ensembleprojekt | Uraufführung


Mit: Unai López de Armentia (ES), Helga Rosenfeldt-Olsen (DK), Michael Schramm (DE), Hilde Stensland (NO), Nora Winkler (AT) & Dagmara Żabska (PL) | Regie: Alex Byrne (GB) | Ausstattung: Marie Rosendahl Chemnitz (DK) | Komposition: Greg Hall (GB) | Video & Animationen: Lizzie Hobbs (GB) | Lichtdesign: Trui Malten (GB) | Puppenbau: Agnieszka Polańska (PL) | Eine Koproduktion mit NIE - New International Encounter (GB) | Odsherred Teater (DK) | Nordland Teater (NO) | Teatr Figur (PL) | TaO - Theater am Ortweinplatz (AT) | Sala Baratza Aretoa (ES)

10 Vorstellungen


14.4.2018: Glückstage (4+)

Ensembleproduktion nach Motiven von Astrid Lindgren | Uraufführung


Mit: Gabriel Drempetic, Sylke Hannasky, Michael Schramm & Sabine Zieser | Regie: Antonia Brix | Bühne & Kostüme: André Schreiber | Komposition & Arrangements: Bettina Ostermeier | Lichtdesign: Gabriela Wieczorek | Technische Beratung: Dietmar Schleinitz | Regieassistenz: Fanny Janthor | Plakatmotiv: Maria Pfeiffer | In Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg

27 Vorstellungen


2.7.2016: Der unvergessene Mantel (10+)

von Michael Schramm & Sabine Zieser nach dem Buch von Frank Cottrell Boyce | Uraufführung


Mit: Michael Bang, Tristan Fabian, Josephine Mayer & David Schirmer | Regie: Stefan Behrendt | Bühne: Maria Pfeiffer | Kostüme: André Schreiber | Musik: Tumursaikhan Janlav | Lichtdesign: Christian van Loock | Regieassistenz: Miriam Spahl | Koproduktion mit dem Stadttheater Fürth / KULT

19 Vorstellungen


24.10.2015: Tischlein deck dich (6+)

von Alex Byrne, Michael Schramm & Sabine Zieser nach Brüder Grimm & Giambattista Basile | Uraufführung


Mit: Stefan Drücke, Niklas Kammermeier, Michael Schramm & Sabine Zieser | Regie: Alex Byrne | Bühne: Maria Pfeiffer | Kostüme: André Schreiber | Lichtdesign: Gabriela Wieczorek | Regieassistenz: Miriam Spahl | in Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg

39 Vorstellungen


15.6.2013: Der Golem (10+)

Schauspiel mit Musik nach einer jüdischen Volkssage | Uraufführung

Mit: Michael Bang, Bettina Ostermeier, Panja-Kristin Rittweger, Michael Schramm, Sabine Zieser, Tobias Zillner | Regie: Jean-Paul Denizon | Komposition: Bettina Ostermeier | Bühne: Maria Pfeiffer | Kostüme: André Schreiber | Regieassistenz: Laurenz Lerch | Koproduktion mit dem Stadttheater Fürth

34 Vorstellungen


10.11.2012: Kleiner Zauber, großer Zauber (4+)

von Michael Schramm | Uraufführung

Mit: Fred Munker, Panja-Kristin Rittweger & Michael Schramm | Regie: Andrea Maria Erl | Bühne: Stephanie Hacker | Kostüme: André Schreiber | Lichtdesign: Anuschka Freund | Regieassistenz: Laurenz Lerch | in Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg

67 Vorstellungen


4.5.2012: Die Daniel Schneider Show (10+)

Hormone, Fußball und ein bisschen Krieg in Afghanistan

Ensembleproduktion | Uraufführung

Mit: Michael Bang, Michael Schramm, Thomas Stang, Sabine Zieser | Regie: Alex Byrne | Bühne: Maria Pfeiffer | Kostüme: André Schreiber | Lichtdesign: Anuschka Freund | Bühnenbau: Gabriela Wieczorek | Regieassistenz: Nadiah Riebensahm

30 Vorstellungen


29.10.2011: Zanki Fransenohr (6+)

von Rudolf Herfurtner

Mit: Panja-Kristin Rittweger & Horst Faigle (Musik) | Regie: Meike Kremer | Komposition: Horst Faigle | Bühne: Stefanie Hacker | Kostüme: Maria Pfeiffer | Lichtdesign: Anuschka Freund | Choreografische Beratung: Alexandra Rauh | Regieassistenz: Nadiah Riebensahm | In Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg

53 Vorstellungen


26.03.2011: Lottes Feiertag oder wie Joseph zu seiner Ohrfeige kam (8+)

von Michael Schramm & Sabine Zieser | Uraufführung

Mit: Michael Schramm, Thomas Stang & Sabine Zieser | Regie: Andrea Maria Erl | Bühne: Maria Pfeiffer | Kostüme: André Schreiber | Musikalische Beratung: Bettina Ostermeier | Lichtdesign: Anuschka Freund | Rechte: Theaterstückverlag, München

95 Vorstellungen


30.10.2010: He Duda (4+)

von Michael Bang, Andrea Maria Erl & Panja-Kristin Rittweger, nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Jon Blake & Axel Scheffler | Uraufführung


Mit: Michael Bang & Panja-Kristin Rittweger | Regie: Andrea Maria Erl | Bühne: Stephanie Hacker | Kostüme: André Schreiber| Lichtdesign: Anuschka Freund | Regieassistenz: Julius Semmelmann | Rechte: Walker Books Ltd. & Beltz and Gelberg

124 Vorstellungen


21.11.2009: Willi und die große Mauer (6+)

Die unglaubliche Geschichte eines Dorfes ... so verrückt ... die so schön ausgeht

von Sabine Zieser und Michael Schramm | Uraufführung

Mit: Michael Bang, Bettina Ostermeier, Michael Schramm, Thomas Stang, Sabine Zieser | Regie: Jean-Paul Denizon | Komposition: Bettina Ostermeier | Bühne: Thurid Peine | Kostüme: André Schreiber | Lichtdesign: Anuschka Freund | in Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg

43 Vorstellungen


2009: Prometheus. Eine Weltgeschichte (10+)

Ensembleproduktion | Uraufführung

Mit: Michael Bang, Lars Gossing, Peter Pelzner, Panja-Kristin Rittweger, Michael Schramm, Sabine Zieser | Regie: Jean-Paul Denizon | Komposition: Peter Pelzner | Bühne & Puppenbau: Matthias Hänsel | Kostüme: André Schreiber | Lichtdesign: Christian van Loock | Dramaturgie: Matthias Heilmann | Regieassistenz: Niklas Kammermeier | Koproduktion mit dem Stadttheater Fürth

46 Vorstellungen


2008: Nasrudin und Valentin

Ensembleproduktion | Uraufführung

Mit: Bettina Ostermeier, Michael Schramm, Ozan Tobrak | Regie: Meike Kremer


2008: Adrian und Lavendel (6+)

von Andrea Maria Erl nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Albert Wendt | Uraufführung

Mit: Panja-Kristin Rittweger, Robert Stephan | Regie: Andrea Maria Erl | Musik: Robert Stephan | Bühne: Matthias Hänsel | Kostüme: André Schreiber | In Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg

48 Vorstellungen


25.10.2008: Die grandiosen Abenteuer der tapferen  Johanna Holzschwert (8+)

von Michael Bang, Michael Schramm & Sabine Zieser | Uraufführung


Mit: Michael Bang, Michael Schramm, Thomas Stang & Sabine Zieser | Regie: Alex Byrne | Bühne: Ensemble | Kostüme: André Schreiber | Lichtdesign: Anuschka Freund | Regieassistenz: Niklas Kammermeier | Rechte: Theaterstückverlag, München

167 Vorstellungen


2007: Pikko, die Hexe

nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Toon Tellegen und Marit Törnqvist

Mit: Michael Bang, Michael Schramm, Sabine Zieser | Regie: Jean-Paul Denizon | Musik und Komposition: Bettina Ostermeier | Kostüme: André Schreiber | Lichtdesign: Anuschka Freund | Puppenbau: Dorothee Löffler | Dramaturgie: Johannes Beissel | Assistenz: Klaus Maria Mehr, Marie Weich

40 Vorstellungen


2007: Ein Bär namens Sonntag

nach Axel Hacke

Mit: Bettina Ostermeier, Sabine Zieser | Regie: Meike Kremer | Komposition: Bettina Ostermeier | Bühne: Theater Mummpitz | Kostüme: André Schreiber

74 Vorstellungen


2007: Der Chronist der Winde

von Michael Schramm und Sabine Zieser  nach dem Roman von Henning Mankell | Uraufführung

Mit: Njamy Sitson, Michael Schramm, Sabine Zieser | Es musizieren: Cornelius Bönsch, Stefan Danhof, Eckhard Kierski, Christian Wissel | Regie: Andrea Maria Erl | Komposition: Manfred Knaak | Bühne: Thurid Peine | Kostüme: André Schreiber | Lichtdesign: Gunnar Tippmann | Eine Koproduktion mit ensembleKONTRASTE und der Tafelhalle Nürnberg

16 Vorstellungen


2006: Ein Freund für Löwe Boltan

von Erik Schaeffler und Uwe Schade nach dem Kinderbuch von Klaus Kordon und Pieter Kunstreich

Mit: Michael Bang, Ozan Toprak | Regie: Andrea Maria Erl | Komposition: Ozan Toprak | Bühne: Kristin Hassel | Kostüme: André Schreiber

47 Vorstellungen


2005: Pinocchio

von Carlo Collodi

Mit: Michael Bang, Bettina Ostermeier, Michael Schramm, Thomas Stang / Jürgen Fischer, Sabine Zieser | Regie: Andrea Maria Erl | Musik / Komposition: Bettina Ostermeier | Bühne / Licht: Werner Brenner | Kostüme: André Schreiber | In Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg

91 Vorstellungen


2005: Light my fire

Prometheus. Eine WeltGeschichte

Ein Theaterprojekt von Theater mimulus (Moritzberg-Werkstätten) & Theater Mummpitz


2004: Hodder, der Nachtschwärmer

von Bettina Wegenast nach dem Jugendbuch von Bjarne Reuter

Mit: Michael Bang, Michael Schramm, Thomas Stang, Sabine Zieser | Regie: Andrea Maria Erl | Musik: Bettina Ostermeier | Bühne: Michelangelo Campanale | Kostüme: André Schreiber | Dramaturgie: Ilka Heinrigs | Koproduktion mit dem Stadttheater Fürth

39 Vorstellungen


2004: Der beste Hund der Welt

von Sharon Creech

Mit: Sabine Zieser | Regie: Meike Kremer | Klangkonzept: Matthias Rosenbauer | Stimme: Meike Kremer | Kostüme: André Schreiber | In Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg

38 Vorstellungen


2004: Das kleine Nachtgespenst

von Michael Schramm | Uraufführung

Mit: Michael Schramm | Es musiziert: Jeremias Schwarzer | Regie: Andrea Maria Erl

84 Vorstellungen


2003: Victor und Christabel

von Elisabeth Schrom nach dem Bilderbuch von Petra Mathers | Uraufführung

Mit: Michael Bang, Susanna Curtis, Nils Pommer | Regie: Andrea Maria Erl | Musik: Nils Pommer | Kostüme / Bühnenbild: Werner Brenner | Lichtdesign: Anuschka Freund

27 Vorstellungen


2002: Ein Stück vom Himmel

von Michael Schramm | Uraufführung

Mit: Petra Auerochs, Michael Schramm, Sabine Zieser | Regie: Susanna Kartusch | Komposition: Hartmut Kawohl | Kostüme: André Schreiber

21 Vorstellungen


2002: Die Duftsammlerin

von Sabine Zieser | Uraufführung

Mit: Sabine Zieser | Regie: Michael Schramm

21 Vorstellungen


2001: Katt und Fredda

von Ingeborg von Zadow

Mit: Petra Auerochs, Gabriela Wieczorek, Sabine Zieser | Regie: Andrea Maria Erl | Musik: Rainer Conrad | Kostüme / Bühnenbild: Werner Brenner

44 Vorstellungen


2001: Die große Erzählung

Die Odyssee in einer Stunde von Bruno Stori

Mit: Michael Bang | Regie: Robert McNeer | Bühne: Michelangelo Campanale | Musik: Mirko Lodedo, Attilio Turrisi

102 Vorstellungen


2001: Die Geschichte von der unbekannten Insel

von José Saramago

Mit: Rainer Conrad, Michael Schramm, Gabriela Wieczorek, Sabine Zieser | Regie: Jean Paul Denizon | Kostüme / Bühnenbild: Dorothee Meyer | Musik: Rainer Conrad | Eine Koproduktion mit dem Stadttheater Fürth

30 Vorstellungen


1999: Die Mühle der schwarzen Raben

von Gianluigi Gherzi | Uraufführung

Mit: Tanya Häringer, Michael Schramm, Gabriela Wieczorek, Sabine Zieser | Regie: Gianluigi Gherzi | Musik: Reiner Marquart | Kostüme / Bühnenbild: Heiner Fahrenholz | Dramaturgie: Andrea Maria Erl | Übersetzung: Michael Zirk | In Kooperation mit dem Schauspiel Nürnberg

39 Vorstellungen


1999: Aprikosenzeit

von Mark Wetter, Paul Steinmann, Stefan Lichtensteiger, Jörg Bohn

Mit: Petra Auerochs, Michael Bang | Regie: Andrea Maria Erl | Musik: Reiner Marquart | Kostüme / Bühnenbild: Barbara Seyfried | Choreografie: Alexandra Rauh | Lichtdesign: Britta Mayer

75 Vorstellungen


1998: Rotkäppchen - kein echter Grimmi

von Ferruccio Cainero | Uraufführung

Mit: Michael Bang, Michael Schramm | Gitarre: Mario Guardo | Regie: Ferruccio Cainero | Komposition: Reiner Marquart | Lichtdesign / Bühnenbild: Gunnar Tippmann

46 Vorstellungen


1998: Lazarillo

Ensembleproduktion | Uraufführung

Mit: Petra Auerochs, Michael Bang, Uwe Freitag, Reiner Marquart, Michael Schramm, Gabriela Wieczorek, Sabine Zieser | Regie: Andrea Maria Erl | Musik: Uwe Freitag, Reiner Marquart | Kostüme / Bühnenbild: Werner Brenner | Dramaturgie: Barbara Bredow, Michael Zirk | Eine Koproduktion mit dem Stadttheater Fürth

59 Vorstellungen


1997: Gloria von Jaxtberg oder die Prinzessin vom Pfandlhof

von Rudolf Herfurtner

Mit: Petra Auerochs, Michael Bang, Achim Kropp, Michael Schramm | Regie: Andrea Maria Erl | Musik: Christoph Well, Reiner Marquart | Kostüme / Bühnenbild: Werner Brenner | In Kooperation mit dem Schauspiel Nürnberg

80 Vorstellungen


1997: Die Geschichte vom kleinen Onkel

von Barbro Lindgren

Mit: Petra Auerochs, Michael Bang, Reiner Marquart, Gabriela Wieczorek | Regie: Susanna Kartusch | Regieassistenz: Andreas Frane | Musik: Reiner Marquart | Kostüme / Bühnenbild: Werner Brenner

122 Vorstellungen


1996: Und als die Erde brannte...

von Michael Ramløse | Deutsche Erstaufführung

Mit: Petra Auerochs, Michael Bang, Richard Greene, Thomas Herr, Michael Schramm, Gabriela Wieczorek | Regie: Andrea Maria Erl | Musik: Reiner Marquart | Kostüme / Bühnenbild: Werner Brenner | Dramaturgie: Barbara Bredow | Eine Koproduktion mit dem Stadttheater Fürth

25 Vorstellungen


1996: Die fürchterlichen Fünf

von Gianluigi Gherzi nach dem Bilderbuch von Wolf Erlbruch | Uraufführung

Mit: Petra Auerochs, Michael Bang, Michael Schramm, Gabriela Wieczorek | Regie: Gianluigi Gherzi | Musikalische Arrangements: Kurt Illing, Lizzy Aumeier | Kostüme / Bühnenbild: Stefan-Dan Sloboda | Dramaturgie: Susan Ehlers, Michael Zirk | Eine Koproduktion mit der Tafelhalle Nürnberg

58 Vorstellungen


1995: Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

von F. K. Waechter

Mit: Petra Auerochs, Michael Bang, Michael Schramm, Sabine Zieser | Regie: Andrea Maria Erl | Musik: Achim Schmidt, Reiner Marquart | Kostüme / Bühnenbild: Robert Schrag | Lichtdesign: Gunnar Tippmann

97 Vorstellungen


1995: Bola - eine Liebesgeschichte

nach Jorge Amando | Uraufführung

Mit: Wolfgang Tietz | Regie: Andrea Maria Erl

11 Vorstellungen


1994: Die Abenteuer des kleinen Däumling

nach Brüder Grimm | Uraufführung

Mit: Michael Bang, Michael Schramm, Gabriela Wieczorek | Regie: Susanna Kartusch | Musik: Reiner Marquart | Bühne: Astrid Busch

145 Vorstellungen


1994: Der Nibeljunge

von Rudolf Herfurtner | Uraufführung

Mit: Petra Auerochs, Michael Bang, Thomas Herr, Achim Kropp, Michael Schramm, Gabriela Wieczorek, Sabine Zieser | Regie: Andrea Maria Erl | Bühnenbild: Achim Kropp | Kostüme: Heiderose Erb-Beck | Eine Koproduktion mit der Tafelhalle Nürnberg

29 Vorstellungen


1993: Rosa und Celeste

von Marco Baliani

Mit: Petra Auerochs, Gabriela Wieczorek | Regie: Andrea Maria Erl | Musik: Reiner Marquart | Kostüme / Bühnenbild: Werner Brenner | Dramaturgie: Michael Schramm | Lichtdesign: Gunnar Tippmann

13 Vorstellungen


1993: Die Geschichte vom Soldaten

von Strawinsky / Ramuz

Mit: Michael Bang, Michael Schramm, Gabriela Wieczorek | Tänzerin: Friederike Pausch | Regie: Karin Freymeyer | Musik: Makiko Odagiri, Hartmut Kawohl, Eckhard Kierski, Matthias Kügler, Bernhard Probst, Rolf Schamberger, Christian Stier | Kostüme / Bühnenbild: Dounia Rist | Eine Koproduktion mit dem ensembleKONTRASTE, der Tafelhalle Nürnberg und Sommer in Nürnberg

14 Vorstellungen


1992: Wer hat meinen kleinen Jungen gesehen

von Suzanne von Lohuizen

Mit: Michael Bang, Reiner Marquart, Michael Schramm | Regie: Andrea Erl | Musik: Reiner Marquart | Kostüme / Bühnenbild: Thea Müller

20 Vorstellungen


1992: Mohammed

von Peter Seligmann

Mit: Petra Auerochs, Karlheinz Hamm | Regie: Karin Freymeyer | Kostüme / Bühnenbild: Thea Müller | Dramaturgie: Andrea Maria Erl

64 Vorstellungen


1991: Die Geschichte vom Baum

von Ingegerd Monthan

Mit: Petra Auerochs, Michael Bang, Michael Schramm | Regie: Andrea Maria Erl | Musik: Achim Schmidt, Reiner Marquart | Kostüme / Bühnenbild: Thea Müller

85 Vorstellungen


1990: Metamorphosen

nach Ovid

Mit: Petra Auerochs, Michael Schramm | Regie: Susanna Kartusch | Dramaturgie: Karin Freymeyer

ca. 45 Vorstellungen


1990: Gewalt im Spiel

vom Theater Rote Grütze

Mit: Petra Auerochs, Michael Bang, Stephanie Hecht | Regie: Manfred Eisl | Musik: Livius Bulgar | Kostüme: Monika Wolf

ca. 35 Vorstellungen


1989: Darüber spricht man nicht

vom Theater Rote Grütze

Mit: Michael Bang, Karin Freymeyer, Sigi Wekerle, Gabriela Wieczorek | Regie: Günter Brombacher | Eine Koproduktion mit der Landesbühne Niedersachsen Nord

ca. 75 Vorstellungen


1988: Eine Nacht im Februar

von Staffan Göthe

Mit: Petra Auerochs, Michael Bang, Gabriela Wieczorek | Regie: Michael Blumenthal | Kostüme / Bühnenbild: Werner Brenner

ca. 45 Vorstellungen


1987: Don Quijote

von Carlo Formigoni

Mit: Petra Auerochs, Michael Bang, Karin Freymeyer, Michael Schramm, Werner Steinhauser, Gabriela Wieczorek | Musik: Werner Steinhauser | Regie: Michael Blumenthal | Kostüme / Bühnenbild: Werner Brenner

ca. 30 Vorstellungen


1987: Die Geschichte von der verlassenen Puppe

von Alfonso Sastre

Mit: Petra Auerochs, Michael Bang, Karin Freymeyer, Angelika Schell, Sigi Wekerle, Gabriela Wieczorek | Regie: Karin Freymeyer | Bühne: Theater Mummpitz

ca. 30 Vorstellungen


1986: Das Trollkind

von Selma Lagerlöf

Mit: Petra Auerochs, Michael Bang, Karin Freymeyer, Angelika Schell, Sigi Wekerle, Gabriela Wieczorek | Regie: Dieter Klinge | Eine Koproduktion mit der Landesbühne Niedersachsen Nord

ca. 120 Vorstellungen


1984: Das Mädchen im Espenbaum

von Staffan Göthe

Mit: Petra Auerochs, Michael Bang, Karin Freymeyer, Sigi Wekerle, Gabriela Wieczorek | Regie: Armin Leidel | Kostüme: Theater Mummpitz | Bühnenbild: Philip Welsh

ca. 30 Vorstellungen


1983: Der schwarze Kontinent

Idee: Sigi Wekerle | Uraufführung

Mit: Petra Auerochs, Michael Bang, Karin Freymeyer, Sigi Wekerle | Regie: Sigi Wekerle | Kostüme / Bühnenbild: Theater Mummpitz

ca. 15 Vorstellungen


1982: Familie Gagginger, 'ne unheimliche Kiste und kein Zombie

Ensembleproduktion | Uraufführung

Mit: Petra Auerochs, Karin Freymeyer, Klaus Maier, Jürgen 'Jogi' Schell, Sigi Wekerle, Gabriela Wieczorek | Regie / Kostüme / Bühnenbild: Theater Mummpitz

ca. 100 Vorstellungen


1981: Fridolin Fichte

Ensembleproduktion | Uraufführung

Mit: Petra Auerochs, Karin Freymeyer, Armin Leidel, Klaus Maier, Angelika Schell, Jürgen 'Jogi' Schell, Sigi Wekerle, Gabriela Wieczorek | Regie / Kostüme / Bühnenbild: Theater Mummpitz

ca. 75 Vorstellungen


  • Stücke
  • Spielplan
  • Archiv

Hier kann man spenden

Oder hier



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Programm
    • Stücke
      • Foxtrott (4+)
      • Pinguin gefunden (4+)
      • Am Anfang (6+)
      • Wolf gesucht (5+)
      • NEU Der DreiGroschenOpa (6+)
      • Die Geschichte vom Fuchs ... (6+)
      • NEU Drei Groschen Musik (6+)
      • Kaschtanka (6+)
      • Nur ein Tag (6+)
      • Ox und Esel (6+)
      • Paula und die Leichtigkeit ... (6+)
      • Schneewittchen (6+)
      • Ausgebüxt (8+)
      • Iwein Löwenritter (8+)
      • Salto und Mortale (8+)
      • NEU Ein Sommernachtstraum (12+)
    • Spielplan
      • On Tour
      • Vorschau
    • Archiv
  • Theaterpädagogik
    • Workshops für Schulklassen und Horte
      • Anmeldeformular Workshops
    • Fortbildungen für Pädagog*innen
    • Schauspielkurse für Kinder und Jugendliche
    • Wie ging es weiter (während Corona)
    • Noch mehr Angebote
  • Service
    • Tickets & Preise
      • Bestellformular
      • Bestellformular Gruppen
      • Gutscheine
      • Abonnement der Freien Theater
    • Corona-'Knigge'
    • Kontakt & Anfahrt
    • Infos zum Download
    • Für die Presse
    • Für Veranstalter*innen
  • Über uns
    • Das Team
    • Die Gäste
    • Der Kachelbau
    • Die Technik
    • Der Freundeskreis e.V.
    • Unser 40. Geburtstag
    • Preise und Auszeichnungen
    • Förderer & Partner
      • Partner
      • Kooperation mit dem Staatstheater
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Specials
    • Jazz für Kinder
    • Café Mahlzahn
    • Nürnberger Kulturrucksack
    • Festival panoptikum
    • Schulkulturtage
    • Kultur macht stark
    • I Will Be Everything...
  • Newsletter
  • Nach oben scrollen