• Inszenierungen
  • Spielplan
  • Theaterpädagogik
  • Service
  • Über uns
  • Digitales
  • Specials
  • Newsletter

Fantasie ist der Versuchsballon, den man am höchsten steigen lassen kann. Lauren Bacall


Held*innen-Reise


Ende Januar 2020 begann unser sechstes Projekt im Rahmen von Kultur macht stark - Wege ins Theater in Zusammenarbeit mit dem Kinderhort Grünewaldstraße 18 und dem Aktivspielplatz Grünewaldstraße. Doch dann hat Corona uns herausgefordert! Und deshalb haben wir es kontaktlos, aber doch analog zu Ende gebracht. Wir haben uns das "Fantastische Grünewald-Held*innen-Sammel-Album" ausgedacht, denn es gibt immer einen Weg, Dinge oder Projekte neu zu überdenken!

Nacheinander konnten alle Kinder sowohl die schon gefüllten Seiten der anderen Kinder anschauen als auch selbst eine Doppelseite gestalten, auf der sie den anderen ihre*n fantastische*n Held*in vorstellten. Das Ganze ähnelt einem Freundschaftsbuch. Die Fragen gingen z.T. auch auf die Corona-Situation ein.

In diesem Album entstand außerdem gesondert eine kleine Held*innen-Geschichte: Jedes Kind fügte einen Satz hinzu. Am Ende des Albums gab es noch die Möglichkeit, einen Gedanken zum Projekt Held*innenreise zu hinterlassen.

Jedes Kind bekam mit dem Album einen kleinen persönlichen Umschlag. Dieser enthielt die Anleitung für das Album und außerdem als Erinnerung und kleines Geschenk eine Collage aller Teilnehmenden in Held*innenpose.

Nachdem das Album bei allen Kindern gewesen war, lag es in den beiden Einrichtungen nochmal für alle Beteiligten und deren Eltern sowie alle, die die Einrichtungen besuchen, zur Ansicht aus.



Idee & Konzept: Maria Pfeiffer, Lisa Stützer & Hanna Panusch | Organisation: Meike Kremer | Buchgestaltung: Maria Pfeiffer | Herstellung: Christine Krammer


Kultur macht stark – unter diesem Motto fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit 2013 außerschulische Angebote der kulturellen Bildung für benachteiligte Kinder und Jugendliche.

Die ASSITEJ e.V. wurde mit Wege ins Theater für das Förderprogramm ausgewählt und unterstützt seit mehreren Jahren unsere Hortprojekte.



Fotos: Maria Pfeiffer


  • Über uns
  • Workshops für Schulklassen und Horte
  • Fortbildungen für Pädagog*innen
  • Schauspielkurse für Kinder und Jugendliche
  • Kultur macht stark
  • Noch mehr Angebote

Hier kann man spenden

Oder hier



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Inszenierungen
    • Abgespielte Stücke
  • Spielplan
    • März
    • On Tour
    • Vorschau
  • Theaterpädagogik
    • Über uns
    • Workshops für Schulklassen und Horte
      • Anmeldeformular Workshops
    • Fortbildungen für Pädagog*innen
    • Schauspielkurse für Kinder und Jugendliche
    • Kultur macht stark
    • Noch mehr Angebote
  • Service
    • Tickets & Preise
      • Bestellformular
      • Bestellformular Gruppen
      • Gutscheine
      • Abonnement der Freien Theater
    • Kontakt & Anfahrt
    • Downloadbereich
      • Pressefotos
    • Für Veranstalter*innen
    • Corona-'Knigge'
  • Über uns
    • Das Team
    • Die Gäste
    • Die Geschichte
      • Unser 40. Geburtstag
    • Der Kachelbau
    • Die Technik
    • Der Freundeskreis e.V.
    • Die Auszeichnungen
    • Die Förderer & Partner
      • Unsere Partner
      • Kooperation mit dem Staatstheater
    • Das Freiwillige Soziale Jahr
  • Digitales
    • Jazz für Kinder
    • Radio Mummpitz
    • Wie geht es weiter?
  • Specials
    • Gritta vom Dach
    • Nürnberger Kulturrucksack
    • Festival panoptikum
    • Schulkulturtage
    • I Will Be Everything...
    • Café Mahlzahn
  • Newsletter
  • Nach oben scrollen