• Start
  • Programm
  • Theaterpädagogik
  • Service
  • Über uns
  • Digitales
  • Specials
  • Newsletter

Der Mensch braucht Geschichten wie das täglich Brot. Otfried Preußler



Wir gehören zu den ältesten freien Kindertheatern in Deutschland. Dass das nicht angestaubt heißen muss, zeigen der Zuspruch unseres Publikums, die zahlreichen Einladungen zu Gastspielen und internationalen Theaterfestivals und die Preise, die wir in den letzten Jahren erhalten haben.
1980 fanden sich im Kulturladen Rothenburger Straße Student*innen und Schüler*innen zum Theater spielen zusammen. Nach 21 Jahren Wanderschaft durch die Nürnberger Spielstätten zogen sie 2001 in den Kachelbau.
Das war übrigens gerade mal 150 Meter vom Gründungsort entfernt! Und damit wurde aus der Wanderbühne eine feste Institution im Nürnberger Kulturleben.

Dass es das Theater Mummpitz seit 40 Jahren gibt, hat mehrere Gründe: Das Ensemble ist in nahezu gleicher Besetzung zusammen geblieben (und inzwischen tüchtig gewachsen!) und Meilensteine wie die zweimalige Kooperation mit der Landesbühne Niedersachsen Nord in Wilhelmshaven Ende der 80er Jahre haben die Professionalisierung vorangetrieben.




Von Anfang an war unser Kerngeschäft das Theaterspielen für die jungen Zuschauer*innen (und natürlich alle begleitenden und gerne auch unbegleiteten Erwachsenen). So wird es auch in Zukunft bleiben, aber trotzdem schauen wir seit vielen Jahren immer wieder gerne über unseren Tellerrand hinaus.

Deshalb veranstalten wir alle zwei Jahre mit panoptikum ein Europäisch-Bayerisches Theaterfestival und teilen einmal im Jahr viele Rucksäcke voller Kultur aus

Wir lassen regelmäßig Musik im Kachelbau ertönen, machen Kinder stark durch Kultur, bieten dem Nachwuchs Raum zum Sich-Ausprobieren und eine Bühne zum Selber-Spielen, schauen gemeinsam mit Kindern in die Zukunft und anderes mehr.

Zur Zeit sind wie leider - wie alle anderen Kultureinrichtungen auch - durch Covid-19 ausgebremst. Aber wir bleiben optimistisch und sagen: wir kommen wieder! Tut Ihr das bitte ebenfalls!



So entspannt spielerisch beim Überwinden der Generationsgrenzen sind nur wenige Kindertheater. Zum Stil des Hauses gehört es, mit poetisch-optimistischen Geschichten oft die Jüngsten und die Ältesten gleichermaßen zu packen - und die Generationen dazwischen gleich mit. Dieter Stoll in Curt (Oktober 2018)


  • Das Team
  • Die Gäste
  • Der Kachelbau
  • Die Technik
  • Der Freundeskreis e.V.
  • Unser 40. Geburtstag
  • Preise und Auszeichnungen
  • Förderer & Partner
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Hier kann man spenden

Oder hier



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Programm
    • Stücke
      • Foxtrott (4+)
      • Pinguin gefunden (4+)
      • Am Anfang (6+)
      • Wolf gesucht (5+)
      • NEU Der DreiGroschenOpa (6+)
      • Die Geschichte vom Fuchs ... (6+)
      • NEU Drei Groschen Musik (6+)
      • Kaschtanka (6+)
      • Nur ein Tag (6+)
      • Ox und Esel (6+)
      • Paula und die Leichtigkeit ... (6+)
      • Schneewittchen (6+)
      • Ausgebüxt (8+)
      • Iwein Löwenritter (8+)
      • Salto und Mortale (8+)
      • NEU Ein Sommernachtstraum (12+)
    • Spielplan
      • On Tour
      • Vorschau
    • Archiv
  • Theaterpädagogik
    • Workshops für Schulklassen und Horte
      • Anmeldeformular Workshops
    • Fortbildungen für Pädagog*innen
    • Schauspielkurse für Kinder und Jugendliche
    • Noch mehr Angebote
  • Service
    • Tickets & Preise
      • Bestellformular
      • Bestellformular Gruppen
      • Gutscheine
      • Abonnement der Freien Theater
    • Corona-'Knigge'
    • Kontakt & Anfahrt
    • Infos zum Download
    • Für die Presse
    • Für Veranstalter*innen
  • Über uns
    • Das Team
    • Die Gäste
    • Der Kachelbau
    • Die Technik
    • Der Freundeskreis e.V.
    • Unser 40. Geburtstag
    • Preise und Auszeichnungen
    • Förderer & Partner
      • Partner
      • Kooperation mit dem Staatstheater
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Digitales
    • Jazz für Kinder
    • Wie ging es weiter
  • Specials
    • Café Mahlzahn
    • Nürnberger Kulturrucksack
    • Festival panoptikum
    • Schulkulturtage
    • Kultur macht stark
    • I Will Be Everything...
  • Newsletter
  • Nach oben scrollen